Ausbildung zum/zur Hundetrainer*in

Nächste Online-Info-Stunde
Mi. 27.8.2025, 18 bis 19 Uhr
Wir freuen uns auf dich
Das macht unser Angebot einzigartig
Du lernst von den Besten.
Du genießt eine Ausbildung mit einem didaktisch erfahrenen und seit Jahren bewährten Team. Seit 16 Jahren bilden mein Team und ich Therapiehundeteams aus, seit acht Jahren Hundetrainer und -Trainerinnen. Du erhältst eine verhaltensbiologisch fundierte Ausbildung vom Who-is-Who der Hundewelt auf dem aktuellsten Stand.
Du lernst die Theorie und ihre Anwendung in der Praxis.
Wir orientieren uns am aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung. Du übst, die wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Praxis selbst anzuwenden. Du nimmst an vielen praktischen Übungen teil und lernst an echten Kunden.
Du lernst fächerübergreifend.
Wir bringen für Dich das Wissen und die Erfahrung aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen. Du lernst von Experten aus Biologie und Kynologie, Verhaltensberatung und Rassekunde, Psychologie und Ernährungsberatung, Physiotherapie und Tiermedizin, Wissenschaft und Forschung, sowie von Experten in unterschiedlichen Beschäftigungs- und Hundesportarten sowie aus der Suchhundearbeit.
Du übst und lernst in Präsenz.
Unsere Referenten und Du als Teilnehmer – Ihr seid gemeinsam im Seminarraum oder auf dem Platz. Denn wir sind davon überzeugt, dass nicht nur der Hund von Resonanz lebt, sondern auch der Mensch. Das macht mehr Spaß und ist effektiver.
Du machst Deine Ausbildung dort, wo andere Urlaub machen.
Und zwar im Bayerischen Voralpenland am Rande eines kleinen Gewerbegebietes: Der Saal für Unterricht und Schlechtwetter-Training befindet sich in unserem ökologischen und nachhaltigen Holzhaus, im Erdgeschoß ist die gemütliche Kaffee- und Seminarküche mit Aufenthaltsdiele für die gemeinsamen Mahlzeiten. Das Bio-Essen unserer Catering-Partnerin ist frisch gekocht, ohne Convenience-Produkte und frei von Verpackung.
Du wirst Teil einer starken Gemeinschaft.
Du wirst Teil eines Netzwerks, das sich gegenseitig unterstützt und bereichert – online und vor allem in echt. Wenn ein Hundeprofi nach Abschluss der Ausbildung mal an seine Grenzen stößt, helfen wir weiter.
Gut geschult für die Praxis
Ausbildungsinhalte
- Grundlagen der Kommunikation zwischen Mensch und Hund
- Grundlagen des Lernverhaltens des Hundes
- Körpersprache und Kommunikation zwischen Hunden
- Ursachen von Verhaltensproblemen erkennen und richtig beraten
- Rassekunde
- Grundlagen für die professionelle Zusammenarbeit mit dem Tierarzt: Anatomie des Hundes, Impfung, verhaltensrelevante medizinische Grundlagen, Schmerz-Anzeichen, Gangbildanalyse des Hundes
- Basiswissen für Verhaltensberatung und Training: Aggression, Stress und Kastration beim Hund
- Training für die Praxis: Basiswissen Trick- und Clickertraining
- Training für die Praxis: Strukturierte Fall-Anamnese
- Training in der Praxis: Fall-Analyse, Trainingsaufbau, Einzel- und Gruppentraining, Welpenschule und Alltagstraining
- Training für die Praxis: Workshop „Smalltalker“ mit Sami El Ayachi und Dummyarbeit
- Rechtliche Grundlagen: Steuer- und Versicherungsfragen für selbständige Trainer
- Grundlagen für Beratung und Verhaltenstraining: Arbeit mit dem Mensch-Hund-Team, Helfer-Ethik und persönliche Abgrenzung, Coaching-Basiswissen
- Grundlagen der Ernährung: Hundeernährung, Futter und Leckerli
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Business Case und Wirtschaftlichkeitsrechnung für selbständige Trainer
Das solltest Du noch wissen
Termine & Preise
Hundetrainerausbildung
2026/2027
(6 Blöcke à 5 Tage)
Immer Montag bis Freitag
Block 1: 11. bis 15. Mai 2026
Block 2: 6. bis 10. Juli 2026
Block 3: 21 bis 25. September 2026
Block 4: 23. bis 27. November 2026
Block 5: 25. bis 29. Januar 2027
Block 6: 15. bis 19. März. 2027
Preis
Die Investition für die Ausbildung beträgt 5.900 €
zzgl. 150 € Prüfungsgebühr
zzgl. 59 € inkl. MwSt. Eignungstermin.
Zahlbar in 2 Teilbeträgen oder in 12 Monatsraten.
a) Zahlung in 2 Teilbeträgen:
Startgebühr: 590 € (inkl. MwSt.). Fällig bei Vertragsabschluss.
Erste Zahlung: 2.655 € (inkl. MwSt.). Fällig mit Ausbildungsbeginn.
Zweite Zahlung: 2.655 € (inkl. MwSt.). Fällig mit Ausbildungshalbzeit.
b) Zahlung in 12 Monatsraten:
Startgebühr: 590 € (inkl. MwSt.). Fällig bei Vertragsabschluss.
12 Monatsraten à 442,50 € = 5.310 € (inkl. MwSt.). Jeweils fällig am 1. des Monats.
Ausbildungsort:
Hundekompetenz- und Ausbildungszentrum
Stephanie Lang von Langen
Krottenthaler Alm 34
83666 Waakirchen
Die Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung finden in Bad Tölz und Umgebung statt.
Du absolvierst 30 Ausbildungstage und legst eine Prüfung in Theorie und Praxis ab.
Eigenständiges Praktikum in der eigenen Region.
Die Ausbildung erstreckt sich über 6 Blöcke à 5 Tage (insgesamt 30 Tage) und findet in Waakirchen statt.
Info & Eignungstermine
Mein Team und ich möchten einen Beitrag dazu leisten, den Menschen und ihren Hunden ein entspanntes und partnerschaftliches Zusammenleben zu ermöglichen. Wenn Du Freude an der Arbeit mit Mensch und Hund hast, melde Dich bei uns.
Informiere Dich über Preise und Teilnahmevoraussetzungen.
Melde Dich unter 0178 – 46 23 000

Hundetrainer-Ausbildung in der Schweiz
Nicht nur in Deutschland ist es mir ein Anliegen kompetente und fachlich sehr gut geschulte Hundetrainer*innen auszubilden. Auch über die Landesgrenzen hinaus will ich gebündeltes Wissen an wissenshungrige Hundeliebhaber vermitteln.
Genau deswegen wird seit November 2023 zusammen mit meinem lieben Kollegen Thomas Mörgeli, Honovi Hundeschule, die Hundetrainerausbildung in der Schweiz angeboten. Ihr wollt mehr davon erfahren und Euch einen Platz sichern?
Kompetenz an Deiner Seite
Leitung & Team
Während der gesamten Ausbildungsphase wirst Du von Tierpsychologin und Hundetrainerin Stephanie Lang von Langen und ihrem Team begleitet.
Unsere weiteren Referenten sind erfahrene Tierärzte, Verhaltensbiologen, Tier-Ernährungsberater, Rettungshunde-Ausbilder, Hundetrainer, Tierheilpraktiker, Psychotherapeuten, Psychologen, Coaches und Diplombetriebswirte.

Stephanie Lang von Langen
Tierpsychologin und Hundetrainerin

Diana Korner
Assistenz der Geschäftsführung & Ausbildungsleitung

Dr. Natalie Dillitzer
Fachtierärztin, Tier-Ernährungsberaterin

Angie Staehlin
Seelsorgerin, aktiv in der Rettungshundestaffel, Hundetrainerin

Sami El Ayachi
Hundetrainer & Rechtsanwalt

Miriam Probst
Rechtsanwältin, Hundetrainerin

Tina Belschak
Hundephysiotherapeutin

Claudia Himmert
Dummytrainerin

Sandra Folgner
Filmtiertraierin

Kristin Strauss
Verhaltensbiologin, Hundetrainerin

Dr. med. vet. Andrea Wolf
Tierärztin

Gerd Leder
Verhaltensberater und Hundetrainer

Kurt Kotrschal
Biologe, Verhaltensforscher und Autor

Robert Mehl
Autor & Dozent mit dem Schwerpunkt neurobiologische Grundlagen von Lernen und Problemverhalten

Sophie Strodtbeck
Tierärztin, Autorin, Dozentin
Prüfungsvorbereitung & Supervision
Trainingsvideos zur Vorbereitung auf die praktische §11-Prüfung beim Veterinäramt

Bereite dich online perfekt auf die praktische §11-Prüfung als Hundetrainer / Zughundetrainer / Canicrosstrainer vor!
In Kooperation mit Annick Busl von Strongdog bieten wir dir 33 exklusive Vorbereitungsvideos, die dich optimal auf die Prüfung vor dem Veterinäramt vorbereiten:
- Praxisnahes Wissen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu prüfungsrelevanten Themen.
- Optimale Anleitung: Lerne, Hund und Halter richtig anzuleiten.
- Souveräne Präsentation: Erhalte Tipps, um dich selbstbewusst vor dem Prüfer zu präsentieren.
- Prüfungstipps: Erfahre, worauf Prüfer besonders achten.
Unsere strukturierten, verständlichen Videos geben dir Sicherheit für den Prüfungstag und bereiten dich auch für deine spätere Trainerpraxis vor.
Referentin:
Stephanie Lang von Langen
Umfang:
33 Trainingsvideos
Preis:
249 €
Noch mehr Unterstützung für Dich!
Live Online-Sessions zur Vorbereitung auf den §11 bei deinem Veterinäramt.

Falls du vor der Prüfung noch zusätzliche Hilfe benötigst, biete ich dir ein monatliches Live- -Coaching in Kleingruppen via Zoom für Feedback und weitere Tipps an.
Hier hast du die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen und letzte Unsicherheiten zu klären.
Referentin:
Stephanie Lang von Langen
Umfang:
ca. 1-stündige Online-Treffen via Zoom
Termine:
Neue Termine folgen
55 € / pro Person und Termin
Info und Anmeldung
Tel.: 0178 – 46 23 000
Supervision / Team-Talk

In kleiner, persönlicher Runde treffen sich einmal im Monat 6 Hundeprofis zur kollegialen Beratung, zum Austausch und zur individuellen Fallbesprechung.
In der Supervision kann jeder Teilnehmer Fälle aus der eigenen Praxis zur Diskussion stellen. So können im geschützten und vertraulichen Rahmen Problemfälle oder schwierige Situationen besprochen werden. Die Gruppe profitiert von der kollegialen Beratung durch Hundetrainerin Stephanie Lang von Langen und der anderen Teilnehmer. Jeder erhält neue Trainings-Ideen und Inspirationen für seine tägliche Arbeit mit Mensch und Hund, Lösungsansätze für komplexe Gespräche oder Problemhunde, Hilfestellung für herausfordernde Situationen und psychische Belastungen.
Auch erhalten alle Teilnehmer hilfreiche Ratschläge für ihren Berufsalltag als Hundetrainer/in und für den richtigen Umgang mit Behörden und Institutionen, wertvolle Rezepte und Ansätze, um Überforderung und Stress im Job zu vermeiden.
Durch das entstandene Netzwerk verfügst Du stets über einen kollegialen, hilfreichen und inspirierenden Austausch unter Hundeprofis.
Referentin:
Stephanie Lang von Langen
Umfang:
ca. 1-stündige Online-Treffen via Zoom
Termine:
Mo., 8.9.25
Mo., 27.10.25
Mo., 17.11.25
Mo., 15.12.25jeweils um 18 Uhr
55 € / pro Person und Termin
max. 6 Teilnehmer*innen
Info und Anmeldung
Tel.: 0178 – 46 23 000
Herzlichen Dank für Eure Meinung
Feedback unserer Teilnehmer