Alltagstraining

Für Hunde im Alter ab 12 Monate

Dein Hund lernt nicht nur sehr viele Verhaltensregeln, sondern macht auch Erfahrungen mit anderen Hunden. Also z.B. unter Ablenkung zu trainieren, Sozialverhalten, etc.

Du kannst jede Woche kommen, oder alle 14 Tage, gerne auch alle 3 Wochen. Das entscheidest ganz alleine Du.

Freitag 16 bis 17 Uhr

Leitung: Judith Wembacher

8-er-Karte: (à 60 Minuten) 210€

Samstag 11 bis 12 Uhr

Leitung: Judith Wembacher

8-er-Karte: (à 60 Minuten) 210€

Welpengruppe

für Hunde im Alter zwischen 2 und 5 Monaten

Für einen harmonischen Start ins Hundeleben ist für den Welpen das frühe Erlernen der Grundregeln von großer Bedeutung.

In unserer Welpengruppe trainieren wir altersgerecht und lassen auch genügend Zeit für Spielphasen und zum Üben von Sozialkontakten. Denn, ein gutes Sozialverhalten Ihres Hundes setzt eine erfolgreiche Welpen-und Junghundezeit voraus.

Dabei möchten wir Dich gerne mit Tipps und Tricks unterstützen.

Mittwoch 11 bis 12 Uhr

Leitung: Silvia Taubmann

8-er-Karte: (à 60 Minuten) 210€

Junghundegruppe

für Hunde im Alter zwischen 6 und 12 Monaten

Wir begleiten die Mensch-Hund-Teams auf dem spannenden Weg vom gerade noch süßen Welpen zum hinterfragenden und ausprobierenden Junghund und die Anfänge der pubertierenden Phase.
Näherbringen möchten wir Euch auch die hundliche Kommunikation, das Einsetzen der richtigen Köpersprache und das Wissen über die Bedürfnisse Eurer Hunde.

Inhalte:

√  Rückruf
√  Leinenführigkeit
  Begrüßungssituationen
√  Grundkommandos unter Ablenkung
√  Abbruch von Fehlverhalten
√  Verbesserung der Impulskontrolle und Frustrationstoleranz
√  Sozialverhalten

Mittwoch 9:30 bis 10:30 Uhr

Leitung: Silvia Taubmann

8-er-Karte: (à 60 Minuten) 210€

Samstag 13 bis 14 Uhr

Leitung: Judith Wembacher

8-er-Karte: (à 60 Minuten) 210€

Dummytraining

für alle Hunde, die gerne apportieren

Dummytraining/Apportieren ist nicht nur eine großartige Möglichkeit den Hund artgerecht zu beschäftigen, sondern fördert auch die Bindung und Beziehung zwischen Hund und Halter*in.

Ursprünglich für Jagdhunde entwickelt, findet das Dummytraining heute immer mehr Anhänger. Denn wer seinen Hund nicht jagdlich führen will oder kann und ihn dennoch artgerecht und abwechslungsreich beschäftigen möchte, findet hier eine schöne Möglichkeit, den Jagdtrieb in kontrollierte Bahnen zu lenken und dabei noch gemeinsam Spaß zu haben.

Ein gutes Training beinhaltet u.a. einen guten Grundgehorsam, sauberes Apportieren inkl. Abgabe der Beute, Kontrollierbarkeit (auch über Distanz), einen zuverlässigen Rückruf und Impulskontrolle, auch wenn es mal turbulent wird. Deshalb werden diese wichtigen Elemente auch immer Bestandteil in unserer Trainingsgruppe sein.

Darauf bauen dann die folgenden drei großen Teilbereiche auf:

  Markieren
  Verlorensuche
  Einweisen

Es ist sehr wichtig, bereits im Trainingsaufbau dem Hund diese Unterschiede deutlich erkennbar und den Ablauf während des Trainings entsprechend angepasst zu gestalten.
Unser Ziel ist ein kleinschrittiges, gut strukturiertes und verständliches Training, um jedes Mensch-Hund-Team da abzuholen, wo es gerade steht. Egal welche Rasse, egal welches Alter. Jeder kann mitmachen: Vom Junghund zum Senior, vom Anfänger zum Fortgeschrittenen.

Voraussetzung zur Teilnahme ist es, dass Euer Hund Beute ins Maul nimmt und gerne trägt, im besten Fall zurückbringt. Sollte das nicht der Fall sein, ist der Kurs leider nichts für Euch.

Samstag 14:30 bis 16 Uhr

Leitung: Judith Wembacher

5-er-Karte: (à 90 Minuten) 210€

max. 6 Teilnehmer*innen

Mantrailing

für alle Hunde, die gerne einer Spur folgen

Die gute Nase des Hundes ist sprichwörtlich und macht ihn zum idealen Arbeitstier beim Aufspüren von z.B. vermissten Menschen.

Das Trailen ist eine tolle Auslastungsmöglichkeit für Deinen Hund. Dabei wachst Ihr als Team noch besser zusammen. Auch für ältere und kleinere Hunde ist dies eine geeignete Beschäftigung.

Die Sucharbeit verhilft dem Hund zu Selbstvertrauen und ist oft ein probates Mittel, um ängstlichen Hunden mehr Sicherheit im Alltag zu geben. Du selbst lernst dabei, die Signale Deines Hundes besonders gut zu lesen.

Waakirchen: 14-tägig, Donnerstag 16 bis 18 Uhr

ab November Samstag von 14 bis 16 Uhr

Leitung: Axel Rühle

5-er-Karte: (à 120 Minuten) 210€

Münchner Osten: 14-tägig, Donnerstag von 18 bis 20 Uhr

Leitung: Silke Zawadke

5-er-Karte: (à 120 Minuten) 210€

Hundegesundheit & Fitness

Gemeinsam mit Deinem Hund aktiv

In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf die Erhaltung einer gesunden körperlichen Fitness und Körperschulung. Durch gezielte Übungen und verschiedene Trainingsmethoden werden wir die Muskulatur Deines Hundes stärken und optimieren. Dies führt nicht nur zu einer verbesserten Körperhaltung und Balance, sondern auch zu einer erhöhten Beweglichkeit und Koordination.

Unser Kurs ist darauf ausgerichtet die körperliche Fitness Deines Hundes aufrechtzuerhalten.
Durch regelmäßige Bewegung und gezielte Übungen bleibt Dein Vierbeiner fit und gesund.
Dies wirkt sich nicht nur positiv auf den Körper aus, sondern auch auf den Geist und die Seele Deines Hundes. Gemeinsame Aktivitäten wie diese stärken die Bindung zwischen Dir und Deinem Hund und sorgen für Spaß und Freude.

Unsere Kursstunden sind abwechslungsreich gestaltet und bieten
verschiedene Übungen, Spiele und Herausforderungen für Dich und Deinen
Hund. Jede Trainingseinheit wird von unserer Expertin betreut, um sicherzustellen, dass Du die richtige Technik anwendest und optimal von unserem Kurs profitieren kannst.

Hinweis: orthopädische Probleme müssen vorher tierärztlich diagnostiziert und behandelt worden sein.
Die Stunde ersetzt keine physiotherapeutische Behandlung.

14-tägig, Montag 18:15 bis 19:15 Uhr

Leitung: Birgit Reuner

8-er-Karte: (à 60 Minuten) 210€

max. 6 Hund-Mensch-Teams