WEBINAR
Für alle Hundehalter/-innen

„Schlecken, blinzeln, gähnen – ist das wirklich immer Beschwichtigung?“
Das Ausdrucksverthalten unserer Hunde hat viele Facetten. Dass dieses nicht immer in Zusammenhang mit Beschwichtigung steht, sondern auch etwas ganz anderes bedeuten kann, wird uns Kristin Strauß, Biologin im Team von Dr. Udo Gansloßer, erklären.
In diesem Wissenschaftstalk Webinar schaffen wir nach neuestem Forschungsstand Klarheit über Mimik und Ausdrucksverhalten unserer Hunde.
Leitung:
Kristin Strauß
Termin:
Do. 8.9.2022
von 19 bis 21:30 Uhr
Ort:
Online, per Zoom
Preis:
35 €/Person
INFO UND BUCHUNG
0178 – 46 23 000
SEMINAR
Der nervöse Hund im Training – SEMINAR für den Deutschen Retriever Club „DRC“!
Kennt Ihr das?
Der Hund kann keine 2 Sekunden still halten?
Er hechelt, fiept, springt ständig ein und lässt sich durch jeden Reiz triggern? Er kann sich einfach nicht konzentrieren?
Und wenn es kleine Fortschritte gegeben hat, sind die beim nächsten Mal schon wieder komplett weg…
Solche Hunde gibt es immer mehr. Für jede Trainer*in eine echte Herausforderung, wenn Hund und Mensch an ihre Grenzen kommen bzw. ein Training nur ganz schwer möglich ist.
Woran liegt das?
Wo fängt das Übel eigentlich an?
An was muss ich in meinem Alltag denken und was kann ich tun, damit der Hund zuhören und lernen kann?
Diese Antworten bekommt Ihr in diesem 2-Tages-Seminar. Die erfahrene Dummytrainerin Claudia Himmert wird mich an diesem Tag begleiten und unterstützen!
Mehr Infos hier: https://www.keinkoeter.de/drc-seminar-der-nervoese-hund
Leitung:
Stephanie Lang von Langen
Termin:
Sa. und So., 10./11.9.2022
jeweils 10 bis 17 Uhr
Ort:
Krottenthaler Alm 34, 83666 Waakirchen (Gewerbegebiet)
Preis:
Wenn du einen Ausbilder*innen und DRC Trainer*innen Ausweis besitzt, dann ist das Seminar für dich kostenlos. Du brauchst dich nur anzumelden und teilzunehmen.
DRC-Mitglied zahlen pro Tag 65,00 €
Du hast Fragen zum Seminar?
ch@keinkoeter.de
SEMINAR

„Persönlichkeitsentwicklung von Hunden“
Die Biologin Kristin Strauß promoviert bei Dr. Udo Gansloßer zum Thema Persönlichkeitsentwicklung von Welpen- und Junghunden. Sie wird uns an diesen zwei Tagen alles zu dem spannenden Thema näherbringen und u.a. die Fragen klären, ab welchem Alter und aufgrund welcher Merkmale sich die Persönlichkeit eines Hundes einschätzen lässt?
Hier werden unterschiedliche Rassen und morphologische Besonderheiten verglichen. Wie sehen die individuellen Variationen in der Entwicklungsgeschwindigkeit der sensorischen, motorischen und sozialen Fähigkeiten aus?
Diese und viele weitere Antworten wird sie in diesem Fortbildungsmodul mit uns teilen.
Kristin Strauß
Termin:
Sa./So. 8./9.10.2022
jeweils von 10 bis 17 Uhr
Inhalt:
Theorie
Ort:
Hundekompetenz- und Ausbildungszentrum Stephanie Lang von Langen, Krottenthaler Alm 34, 83666 Waakirchen (Gewerbegebiet)
Preis:
250 € pro Person für beide Tage
INFO UND BUCHUNG
0178 – 46 23 000
WORKSHOP
Für Hundebesitzer*innen, Hundetrainer*innen, alle die mit Hunden arbeiten

„Leinenführung leicht gemacht“
Kennst Du das? Der Hund zieht an der Leine, will immer dorthin, wo Du nicht hinwillst. Es wird gepöbelt und gesprungen, während Du versuchst, die Bodenhaftung nicht zu verlieren…
Dass das auch anders geht, zeige ich Euch in diesem Workshop. Durch die kombinierten Theorie- und Praxiseinheiten wirst Du schnell Besserung feststellen, sodass in Zukunft einem entspannten Miteinander nichts mehr im Wege steht.
Der Workshop eignet sich für alle Leinenanfänger, Leinenzieher, Leinenkauer, Leinenpöbler, Leinenoriginelle, Leinenverweigerer…
Leitung:
Stephanie Lang von Langen
Termin:
Di. 13.9.2022
von 10 bis 13 Uhr
Inhalt:
Theorie und Praxis
Ort:
Krottenthaler Alm 34, 83666 Waakirchen (Gewerbegebiet)
Preis:
Teilnehmer mit Hund: 95 €/Person
Teilnehmer ohne Hund: 45 €/Person
Maximal 6 aktive Teilnehmer*innen
INFO UND BUCHUNG
0178 – 46 23 000
WEBINAR
Für alle Hundehalter/-innen

„Wir sind anders: Hunde aus Tierheimen und Tierschutz“
Die Vorgeschichte von Tierheim- oder Tierschutzhunden ist oft unbekannt und im Alltag zeigt sich: Bestimmte Situationen sind schwierig, der Hund reagiert anders als andere. Warum? Solche Hunde haben oft Schlimmes erlebt oder haben zu wenig kennengelernt und tun sich meist schwer mit der Umstellung auf die neue Lebenssituation. Alter, Rasse, Herkunft und das bisherige Leben prägen das Tier.
Stephanie Lang von Langen berichtet Euch, welche Situationen Hunde typischerweise im Tierheim erlebt haben und welche Vorgeschichte viele Hunde aus dem Tierschutz mitbringen. Sie erklärt Euch, warum sie anders sind und zeigt auf, wie man ihr Verhalten verstehen lernt.
Sie gibt hilfreiche Tipps für den Alltag an die Hand und zeigt in ihrem Vortrag auf, mit welchen kleinen Übungen, Tricks und Verhaltensweisen ein glückliches Miteinander von Mensch und Hund ermöglicht wird.
Leitung:
Stephanie Lang von Langen
Termin:
Mo. 17.10.2022
von 19 bis 21:30 Uhr
Ort:
Online, per Zoom
Preis:
35 €/Person
INFO UND BUCHUNG
0178 – 46 23 000
WORKSHOP
Für Hundetrainer/-innen und ambitionierte Hundehalter*innen

Der Tanz an der Leine
Im diesem Workshop werden die Grundlagen aus dem „Smalltalker“ vertieft und weitergehende Konfliktlösungen erläutert und erarbeitet.
…kann schön, harmonisch und verbindend sein. Der Alltag sieht leider häufig anders aus. Die Leine ist stramm, die Stimmung tief im Keller und von einer harmonischen Verbindung ist man weit entfernt. In diesem dreitägigen Workshop werden die alltäglichen Leinenführigkeiten thematisiert, Veränderungsmöglichkeiten beleuchtet und verbindende Orientierungen zwischen Hund und Mensch erarbeitet. In verschiedenen Übungen wird ein didaktischer Aufbau zur Leinenführigkeit bzw. zur Orientierung am Menschen erklärt und praktiziert. Ebenso wird die Kommunikation zwischen Trainer/innen und Kunden/innen beleuchtet und Möglichkeiten zur Veränderung von Kommunikationsstrukturen erörtert. Ebenso steht der sinnvolle und vor allem konstruktive Einsatz von Körpersprache im Fokus des Workshops.
Eine grundsätzliche Orientierung des Hundes am Menschen wäre sicherlich hilfreich, aber kein „Muss“ zur Teilnahme. Eine Teilnahme am Workshop „Smalltalker“ kann daher häufig eine gute Grundlage für diesen Workshop darstellen.
Leitung:
Sami El Ayachi
Termin:
Mi./Do./Fr., 19./20./21.10.2022
jeweils 10 bis 17 Uhr
Ort:
Hundekompetenz- und Ausbildungszentrum Stephanie Lang von Langen, Waakirchen
Preis:
Aktive Teilnehmer mit Hund: 380 €/Person
Passive Teilnehmer ohne Hund (Zuschauer): 270 €/Person
Max. 12 aktive Teams und 8 passive Teams
Aktuell sind nur noch Plätze zur passiven Teilnahme (ohne Hund) verfügbar!
INFO UND BUCHUNG
0178 – 46 23 000
VORTRAG
Für alle Hundehalter*innen

Abendvortrag „AROMATHERAPIE BEIM HUND“
Der Einsatz von Aromatherapie bei Hunden kann, genauso wie bei uns Menschen, eine heilende und wohltuende Kraft entfalten. Dabei können die ätherische Öle auf natürliche Weise sowohl bei seelischen Problemen als auch bei Krankheiten und Schmerzen wirken.
In diesem Abendvortrag könnt Ihr erfahren, wie ihr Eure Hunde auf natürliche Weise mental, emotional und auch körperlich mit Aromatherapie unterstützen könnt.
Mein lieber Kollege Axel Rühle wird Euch in die Grundlagen der Aromatherapie einführen und mögliche Einsatzbereiche aufzeigen.
Referent:
Axel Rühle, Hundetrainer und Experte für Aromatherapie
Termin:
Mo., 5.9.2022
von 19 bis 21:30 Uhr
Ort:
Hundekompetenz- und Ausbildungszentrum
Stephanie Lang von Langen
Krottenthaler Alm 34,
83666 Waakirchen
Preis:
45 €/Person
max. 20 Teilnehmer*innen
INFO UND BUCHUNG
0178 – 46 23 000
VORTRAG

Abendvortrag „Spielen die noch oder streiten die schon? Auswirkungen einer Kastration auf das Sozialverhalten von Hunden“
Die Verhaltensbiologin Carina Kolkmeyer gehört zum Team von Dr. Udo Gansloßer und stellt an diesem Abend das sehr spannende Thema vor:
„Spielen die noch oder streiten die schon?“ Wer von uns hat sich diese Frage noch nicht gestellt, auf Spaziergängen mit unseren Hunden vor allem bei Begegnungen mit anderen Hunden. Oftmals wird bei Hundebegegnungen die Kommunikation und das Ausdrucksverhalten unserer Hunde missverstanden und am wenigstens wird dabei an den Kastrationsstatus der Hunde gedacht.
Inwieweit sich die Kastration auf das Sozialverhalten unserer Hunde auswirkt, werdet Ihr bei diesem Theorievortrag inklusive Videoanalysen erfahren.
Referentin:
Carina Kolkmeyer
Termin:
Di., 4.10.2022
von 19 bis 21:30 Uhr
Ort:
Hundekompetenz- und Ausbildungszentrum
Stephanie Lang von Langen
Krottenthaler Alm 34,
83666 Waakirchen
Preis:
45 €/Person
INFO UND BUCHUNG
0178 – 46 23 000
Hundekompetenz- und Ausbildungszentrum
Stephanie Lang von Langen
Krottenthaler Alm 34
83666 Waakirchen
Tel.: 0178 - 46 23 000
Neuigkeiten, Angebote und vieles mehr, rund um das Thema Hund