DAS WUNJO-PROJEKT

„Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.“
Hildegard von Bingen
Schon lange werden Tiere unterstützend in der Therapie und Pädagogik eingesetzt, sie haben eine nachweislich positive Wirkung auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität des Menschen.
Da sie ihrem Gegenüber völlig wertfrei begegnen, sensibel auf Stimmungen und Gefühle reagieren, fördern besonders Hunde den Heilungsprozess, stärken das Selbstvertrauen und helfen Ängste und Stress abzubauen.
Einsätze in Kindergärten und Schulen
Einige unserer Teams besuchen Kindergärten und Schulen, um die Kinder über den richtigen Umgang mit Hunden aufzuklären, die Angst vor Hunden zu nehmen und ein gefahrenfreies und entspanntes Miteinander zu fördern.
Ehrenamtliche Einsätze bei Flüchtlingskindern
Auch helfen einige unserer Teams ehrenamtlich bei Flüchtlingsfamilien, insbesondere bei den Kindern. Die traumatisierenden Erlebnisse verarbeiten, Kontakte knüpfen, über den Hund Zuwendung und Vertrauen erfahren, sind hier die wichtigste Einsatzgebiete. Aber auch bei gemeinsamen Spaziergängen, um die neue Umgebung kennenzulernen hilft der Hund sehr.
Einsatz im privaten Bereich
Ob Hundeangst bei Erwachsenen oder Kindern, unsere Teams helfen durch gezielte Besuche in privaten Haushalten, sowie über gemeinsame Spaziergänge, die Freude am Tier wiederzubringen bzw. die Angst zu mildern.
Aber auch Eltern von autistischen oder schwerkranken Kindern rufen unsere Teams zu Hilfe. Hier werden die häuslichen Besuche genau auf die Bedürfnisse des Kindes angestimmt.
BESUCHSDIENSTE

Ein Hundebesuch hilft.
Seit vielen Jahren besuchen unsere Mensch-Hunde-Teams regelmäßig die Bewohner des Pater-Rupert-Mayer-Heims in Bad Tölz und arbeiten eng mit der dortigen Heimleitung zusammen. Wir können immer wieder feststellen, dass die Berührung des Hundefells die Wahrnehmung und das Bewusstsein der Heimbewohner stärkt.
Kinder in Schulen und Kindergärten lernen durch tiergestützte Aktivitäten den natürlichen Umgang mit Hunden. Diese helfen ihnen Unsicherheiten abzubauen und fördern die soziale Kompetenz im Umgang miteinander.
Durch die Hunde, die nicht fordernd und wertungsfrei sind, finden diese Menschen wieder einen besseren Zugang zu Ihrer Umwelt und fördern somit natürliche Heilungsprozesse.
Wir informieren Sie gerne über unsere Besuchsdienste und helfen Ihnen bei der Planung und Durchführung von tiergestützten Aktivitäten.
INFOS ZUM BESUCHSDIENST
0178 – 46 23 000
Feedback unserer Kunden.
Noch lange erzählten die Kinder von dem Besuch der Hündin. Julia Prediger
Das SFZ ist an einer Weiterarbeit mit diesem Therapieteam sehr interessiert und bedankt sich für die Zusammenarbeit.
mfg Julia Prediger, Förderschule in München/Ludwigsfeld
Es war ein sehr gewinnbringender, lehrreicher Vormittag!... Grundschule Reichersbeuern
wir waren sehr zufrieden mit den Hunde-Teams! Gerne empfehlen wir Sie auch weiter.
Gerade in den unterschiedlichen Temperamenten der Hunde lag der Gewinn. Während „Happy“ unendlich gelassen und entspannt die Kinder beruhigte, so zeigte „Moritz“ den Kindern eindrucksvoll, wie man sich am besten verhält, wenn man ängstlich oder verunsichert ist. Es war ein sehr gewinnbringender, lehrreicher Vormittag!“
Cornelia Kraus, Grundschule Reichersbeuern
TEAMS IM EINSATZ

Diese Teams haben wir für Sie ausgebildet.
Nachfolgend eine Übersicht über Mensch-Hund-Teams, die bei uns die Wunjo-Ausbildung absolviert haben.
Wenn Sie gerne von einem Therapiebegleithund besucht werden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an das Team in Ihrer Nähe.
INFOS ZUM BESUCHSDIENST
0178 – 46 23 000

Lena Wörle mit „Mucki“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Landkreis Miesbach
Tel.: 0176 / 32 97 67 43

Christiane Franke mit „Cleo“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Weilheim/Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 0174 / 20 73 41 0
Email: cleo@sozialagentur.de

Alexandra Wittmann mit „Ella“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Holzkirchen, sowie Raum Miesbach und Münchner Süden
Mobil: 0176 / 96 07 17 80
Email: wittmannalexandra@gmx.de

Anina Wiedemann mit „Hailey“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Landkreis München Ost und Landkreis Ebersberg
Mobil: 0163 / 56 23 161

Ines Paa mit „Quintus“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Landkreis Starnberg, Weilheim, München-Süd, Landsberg
Tel.: 0176 / 82 62 38 61

Tina Dirkmann mit „Lisl“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Raum München
Tel.: 0172 / 85 48 48 4

Carmen Zwerger mit „Mira“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Geretsried und Umgebung
Tel.: 08171 / 23 89 42 5

Martina Guthmann mit Pudel „Kaspar“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Aichach-Friedberg, Augsburg & 30 km Umkreis
Tel.: 0821 / 44942698
Mobil: 0176 / 30608049
Email: martina.guthmann@gmx.net

Ute Ammermann-Bolle mit Cockerpoo „Casper“
Fachkraft für Gesundheits – und Sozialdienstleistung
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: LK Miesbach
Mobil: 0177 / 87 46 711
Email: ute.a.bolle@gmail.com

Lucia Fischer mit „Pepa“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Wolfratshausen, Geretsried, Bad Tölz
Tel.: 0170 / 55 97 29 2
Email: luciafischer74@gmail.com

Kristina Hösl mit „Karla“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Iffeldorf (LK Weilheim-Schongau)
Tel.: 0151 / 26 88 69 00
Email: kristina.hoesl@gmail.com

Stephanie Eberl mit „Rocky“
Erzieherin / Traumafachberaterin
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Landkreis Freising, Landkreis Mainburg
Tel.: 0160 / 79 88 33 9

Anne Ueding mit „Lara“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: München
Tel.: 089 / 97 33 76 89
Mobil: 0172 / 69 59 474
Ines Huss mit „Tilda“
„Therapiebegleithundeteam“
Tel.: 08021 / 90 704
Mobil: 0172 / 23 56 789

Dr. Johannes Demuth mit „Kaba“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Gräfelfing, München, Oberbayern
Tel.: 0157 / 65 47 65 60

Anna Maria Stefania mit „Nora“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Raum München, Münchener Norden bis Freising und Oberland bis Bad Tölz
Email: anna.stefania@gmx.de

Helmut Janker mit „Peaches“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Wolfratshausen
Email: besuchshunde-wor@t-online.de

Ramona Bigler mit „Cooper“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Donau-Ries bzw Donauwörth/ Monheim/ Treuchtlingen
Tel.: 0176 / 96 53 22 23

Maria Beutlhauser mit „Frida“
„Therapiehundeteam“
Einsatzort: Mallersdorf-Pfaffenberg, Straubing, Landshut, Regensburg
Tel.: 08772 / 8492
Mobil: 0176 / 45 81 39 36
Email: m.beutlhauser@gmx.de

Christiane Schimmel
„Therapiebegleitkatzenteam“
Einsatzort: Haimhausen und Umkreis von ca. 60 km
Tel.: 08133 / 3630641

Miriam Lott mit „Momo“
„Therapiehundeteam“
Einsatzort: Weilheim-Schongau, Starnberg und Garmisch-Partenkirchen
Mobil.: 0179 / 9102527
Email: miriamlott@web.de

Christiane Haas mit „Paula“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Landkreise Starnberg, Wolfratshausen, Weilheim-Schongau, Landsberg, FFB, München (Mitte, Süd, West). Weitere auf Anfrage.
Mobil: 0173 / 1903220
ErlebnisHunde-Hundeerlebnisse – Hundewanderungen und tiergestützte Interventionen
www.erlebnishunde.de

Eberhard Lenz mit „Felix“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Münchener Osten, Landkreis München und Landkreis Ebersberg (West)
Tel.: 0172 / 65 35 838
Email: eberhard.lenz@gmx.de

Gaby Lantenhammer mit Großpudel-Mischling „Stasi“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: 85386 Eching und 35 km Umkreis. Auf Nachfrage auch weiter.
Mobil: 0172 / 45 62 905
Email: stabil-therapieteam@gmx.de

Carmen Wagner mit „Fanny“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Raum München und Rosenheim
Tel.: 08102 / 77 36 37

Susanne Sieber mit „Paul“
(Dipl.Psychologin/psychologische Psychotherapeutin, VT)
„Therapiehundeteam“
Einsatzort: bevorzugt Raum München, gerne auch ambulant in der Praxis
Mobil.: 0151 / 70534133

Ingrid Hupfer mit „Sukha“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Schongau/Peiting und nähere Umgebung
Tel.: 08868 / 18 02 69

Katharina Bürger mit „Loni“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: München
Mobil: 0151 / 50 52 28 91

Stephanie Scherübl mit „Jerry“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: 85630 Grasbrunn und ca. 25 km im Umkreis
Mobil.: 0173 / 35 70 778

Christina Schlichter mit „Joshi“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Landkreis Landshut und Dingolfing
Tel.: 08707 / 27 60 26
Mobil: 0179 / 1151638
Email: christina.schlichter@web.de

Gabi Hartmann mit „Amadeus“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Landkreis Traunstein, Landkreis Berchtesgadener Land, Salzburger Land. Umkreis ca. 50 km
Tel.: 08666 / 981891
Mobil: 0170 / 5895001
Email: gamopi@t-online.de

Martina Wastlhuber mit „Bony“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Landkreise Mühldorf, Altötting, Traunstein, Wasserburg und Rosenheim, Pfarrkirchen und auf Anfrage erweiterbar
Tel.: 0176 / 21 04 86 39

Martina Henrich mit „Stella und Leon“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Raum Büdingen, Hanau, Gelnhausen (Hessen)
Tel.: 06048 / 1548

Christine Griebl mit „Sunny“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Münchner Süden, Starnberg, Bad Tölz-Wolfratshausen, Isartal
Mobil: 0173 / 567 4539

Carmen Zeitlhofer mit „Paula“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Freising, Landkreis Freising, Umkreis 50 km
Tel.: 08161 / 142182
Mobil: 0176 / 305 968 35
Email: c.zeitlhofer@gmx.de

Anne Vogg mit „Ylvi“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Kempten + 50 km Umkreis
Tel.: 0831 / 57 57 982
Mobil: 0163 / 311 36 53

Claudia Hübsch mit „Xena“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Landkreis Starnberg
Tel.: 0174 / 79 97 96 3
Email: claudia.huebsch@t-online.de

Hanna Mosch mit „Carlo“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Freising
Tel.: 08161 / 8060100

Manuela Leicher mit „Luna“ und „Paula“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Landkreis Bad Tölz, Wolfratshausen und der Süden von München
Tel.: 0160 / 72 11 539

Susanne Lemke-Reinholz mit „Peppa“
„Therapiehundeteam“
Einsatzort: München
Arbeitsbereich: Hundgestützte Angebote für Kinder
Tel.: 0176 / 49 54 10 93
Email: peppabande@gmx

Hans-Joachim Meyen mit „Juri“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Landkreise Garmisch-Partenkirchen, Weilheim-Schongau, Bad Tölz-Wolfratshausen, evtl. auch im Großraum München
Tel.: 08841 / 488396
Mobil: 0170 / 5402652
Email: hmeyen@t-online.de

Franzi Dittrich-Böhm mit „Yuna“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Landkreis Ebersberg und Erding
Tel.: 0162 / 68 78 832

Christa Prochazka mit „Schnipsy“
„Therapiebegleithundeteam“
Tel.: 0176 / 47 74 58 34

Christina Kuhne mit „Miro“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Landkreise Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen
Tel.: 08856 / 82 39 9
Mobil: 0170 / 89 04 218

Michaela Unfried mit „Paula“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: 30 km im Umkreis von Augsburg und nach Absprache
Tel.: 0174 / 44 86 222

Nadja Jakob mit „Mia“
„Therapiebegleithundeteam“
Einsatzort: Rosenheim und Umgebung +25km
Tel.: 08031 / 29 22 62
Agnes Geisreiter-Fleischer mit „Siri“
„Therapiebegleithundeteam“
Tel.: 0179 / 50 38 69 7
Email: agf@suedstern-online.de
WUNJO IM EINSATZ

Hier sind wir unterwegs.
Nachfolgend eine Übersicht über verschiedene Einrichtungen, die wir im Rahmen unserer Ausbildung mit unseren Mensch-Hund-Teams besuchen und/oder bei denen ausgebildete Teams regelmäßig im Einsatz sind.
Auch stellen wir Ihnen unsere Partner vor, mit denen wir seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeiten:
INFOS ZUM BESUCHSDIENST
0178 – 46 23 000
Atemreich München

Im Atemreich leben Kinder, die beim Atmen durch Geräte unterstützt werden. Sie werden dort nicht nur gepflegt, sondern erleben einen kompletten Alltag und so viel Normalität, wie es eben möglich ist. Die Familien werden entlastet vom oft anstrengenden Pflegealltag. Die Therapiehunde des Wunjo-Projekt besuchen die Kinder des Atemreich regelmäßig in Einzelstunden oder in der Gruppe. Dabei wird auf die Bedürfnisse jedes Kind eingegangen. Ob es eher aktiv sein möchte, oder kuscheln will. Wir haben immer den richtigen Hund für die Kleinen.
Pfennigparade München

Die Wunjo-Teams besuchen dort Erwachsene mit erworbener Hirnschädigung. Es wird zum einen im Einzelkontakt gearbeitet, aber auch in der Gruppe. Die Hunde schenken Abwechslung im Alltag und eine unbeschwerte Zeit, von der die Bewohner noch lange profitieren.
Caritas Mädchenheim, Therapeutisches Zentrum, Gauting

Unsere Therapiehundeteams besuchen dort regelmäßig Mädchen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren. Es geht bei dieser Arbeit u.a. um die Stärkung des Selbstbewusstseins, der Eigenverantwortung und den Vertrauensaufbau. Die Hunde sind oft ein Schlüssel, der zu Öffnung und Kommunikation führt.
Heilpädagogisches Centrum Augustinum, München

Das Wohnheim für Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung werden von einem unserer Wunjo-Therapiehundeteams regelmäßig besucht. Hier kommen sowohl aktive Einheiten, die Motorik und Sprache fördern, als auch Kuschelstunden zum Einsatz, die Wärme und Nähe bringen. In jedem Fall bedeutet das viel wertvolle Selbsterfahrung für die Bewohner.
Ambulantes Kinderhospiz München

Schwerst- oder unheilbar kranke Kinder brauchen in ihrem meist sehr aufwendigen und zeitintensiv Pflegealltag jede Abwechslung, die sie kriegen können. So auch ihre Eltern. So individuell und einzigartig jedes Kind ist, so wird es auch von unserem Therapiehundeteam betreut. Unsere Teams lassen sich ganz auf die Bedürfnisse der Kinder ein. Es wird gespielt, gekuschelt und gelacht. Die Hunde bringen durch ihre Wertfreiheit ein Stück Unbeschwertheit und lassen die Sorgen für eine Zeit vergessen. Meist betreuen wir private Familien, die über das Kinderhospiz an uns verwiesen werden.
Marienstift Bad Tölz

Seit Jahren bekommen die Bewohner des Seniorenstifts Besuch von mindestens einem Mensch-Hund-Team. Einzelkontakt und/oder Gemeinschaftsaktionen fördern das Wohlbefinden, aktivieren und bringen Abwechslung. Gerade bei dementen Bewohnern hilft der Hund sich zu erinnern und es findet eine rege Kommunikation statt.
Neurokom

Seit Jahren arbeiten wir mit der Neurokom in Bad Tölz zusammen. Unsere Mensch-Hund-Teams in Ausbildung absolvieren dort mindestens einen Besuch.
Die Patienten mit Schädel-Hirn-Traumata profitieren von den Hunden, indem diese die Motorik, sowie die Sprache aktivieren. Es finden dort meist Gruppenaktivitäten statt.
Jugendhaus Bad Toelz

Hier werden Eltern und ihre Kinder unterstützt, um individuelle Probleme professionell zu lösen. Kindern und Jugendlichen wird der Wert einer geordneten Lebensführung vermittelt.
Jede unserer Ausbildungsgruppen hat einen Praxiseinsatz bei den Kindern des Jugendhauses.
NTA

Über einen Zeitraum von drei Monaten besuchten zwei Mensch-Hund-Teams die Kinder des Nachbarschaftstreffs Arnulfpark und förderten u.a. die Konzentration, Ruhe, den Teamgeist, das Verantwortungsgefühl und das Lesen.
MSK

Verschiedene Therapiebegleithundeteams besuchen regelmäßig die Bewohner der Klinik. In Einzel- und Gruppenbesuchen werden mit den Patienten u.a. Spaziergänge unternommen, um die Philosophie der MS Klinik „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu unterstützen und die körperliche Aktivität zu fördern.
Kinderarche

Für 6 Monate besuchten 2 unserer Mensch-Hund-Teams wöchentlich die Kinder der Kinderarche München, um mit ihnen zu spielen und das Selbstvertrauen zu stärken.
Die meist seelisch schwer belasteten Kinder arbeiteten mit den Hunden im Einzelkontakt oder in der Gruppe und konnten so Vertrauen fassen und die Lebensfreude steigern.
AWO Wolfratshausen

Monatlicher Besuch verschiedener Theapiehundeteams in den einzelnen Wohnbereichen der AWO Wolfratshausen. Ziel ist es, Freude und Abwechslung in den Alltag zu bringen, die Motorik und Sensorik zu stärken, sowie die Aktivität und Lebensfreude zu fördern.
Hunde helfen heilen

Die HundeHelfenHeilen-Stiftung unterstützt und fördert Projekte in Alten- und Pflegeheimen, Rehabilitationseinrichtungen für geistig- und körperbehinderte Menschen und Schulen.
Der Besuch von Therapiehundeteams in der Kinderarche München, der Caritas Fürstenfeldbruck und auch im privaten Bereich, waren nur möglich durch die großzügige Unterstützung der Stiftung.
Caritas

Eines unserer Therapiehundeteams besucht eine psychisch erkrankte Person des betreuten Wohnens. Aktivitäten, wie Spaziergänge und Spiele mit dem Hund, fördern den Kontakt zur Außenwelt und das Selbstvertrauen.
Aktion Mahakaruna

Der gemeinnützige Verein „Aktion Mahakaruna e.V.“ unterstützt Therapie(begleit)hund-Einsätze für kranke und behinderte Kinder u.a. im Kinderhospiz St. Nikolaus im Allgäu und auch im privaten Bereich.
Die Gründerin des Vereins, Ingrid Hupfer, hat mit ihrem Hund Sukha selbst die Wunjo-Ausbildung abgeschlossen und freut sich über Spenden, durch die Einsätze von Therapiehunde-Teams möglich gemacht werden können.
Seniorenwohnen

Das SeniorenWohnen Bad Tölz Haus am Park ist regelmäßige Anlaufstelle für unsere Teams in Ausbildung.
Die Bewohner freuen sich im Einzel- oder Gruppenkontakt über den Besuch der Therapiehunde, da sie Abwechslung in den Alltag bringen, aktivieren und Erinnerungen wecken.
Innere Mission

In den heilpädagogischen Wohngruppen in Pasing finden Mädchen ab zwölf Jahren Schutz und Geborgenheit. Im Rahmen unserer Ausbildung besuchen die Mensch-Hund-Teams die Mädchen, um das Vertrauen zu fördern und das Selbstbewusstsein zu stärken.